
Social Media für dein Unternehmen – die häufigsten Fehler (1/2)
So nutzt du es richtig
Diese Fehler solltest du auf deiner Unternehmensseite vermeiden
Fehler, die auf Unternehmensprofilen oft gemacht werden, obwohl sie mit der richtigen Organisation einfach zu ändern wären:
- zu unregelmäßiges Posten
- fehlende Interaktion
- Wahl des falschen Social Media Kanals
- fehlender Unternehmens-Look

Unregelmäßiges Posten
Ganz grob formuliert: Wer unregelmäßig postet, erhält unregelmäßig Interaktion und wird daher schlecht geranked. Es bringt nichts, eine Woche lang Vollgas zu geben, und sich dann drei Wochen auf den Lorbeeren auszuruhen, bis wieder Zeit für Social Media da ist.
Interaktion – in beide Richtungen
Stellt Fragen, antwortet euren Followern. Betrachtet sie als Menschen, nicht als reine Likes und nutzt Social Media aktiv als Kommunikationsmedium – in beide Richtungen! Eure Kunden nehmen einen authentischen Support wahr. Und du kannst dich über steigende Sichtbarkeit durch Interaktion erfreuen.
Wähle die passende(n) Social Media Plattform(en)
Welche Zielgruppe möchtest du ansprechen? Welches Produkt oder welche Dienstleistung verkaufen? Daran orientiert sich, welcher Social Media Kanal der richtige für euch ist. Für den einen ist Instagram das große Go To, für den anderen ist es LinkedIn. Das können wir gerne anhand der richtigen Fragen zusammen rausfinden. Sodass die investierte Arbeit und das Geld am Ende auch Früchte tragen kann.
Social Media Look
Und zu guter Letzt der Design-Aspekt: Es wird Zeit und Geld in die Ausarbeitung des Logos, der Webseite, von Flyern und Co. investiert, sodass der mögliche Neukunde sich angesprochen und verstanden fühlt, Vertrauen aufgebaut wird und man im Idealfall einen Touch-Point in ernsthaftes Interesse umwandeln kann. Der User landet bspw. auf der Instagram-Seite oder bekommt das Posting angezeigt – und sieht ein Foto, das mit zig Filtern belegt, aus einem schlechten Winkel fotografiert und einfach nicht schön anzuschauen ist. Nur, damit am Ende mal wieder ein Posting online geht.
Es war selten so einfach in direkten Kontakt mit der Zielgruppe zu kommen, warum wird auf Social Media so wenig Wert auf Optik und Vertrauensaufbau gelegt?
Oft erkennt der User nicht einmal, dass es sich um das selbe Unternehmen handelt, das er noch kurz zuvor in der Stadt gesehen hat. Maximal am Namen. Warum? Weil weder Farben, Schriften noch Bildstil gleich sind. Und das ist weder professionell, noch unterstützt es die Markenbildung und Markenidentität. Das geht besser – mit der richtigen Organisation.
Organisation und Support
Wie der Social Media Kanal strukturiert und mit Mehrwert geführt wird – ohne zu viele Ressourcen zu kosten – erkläre ich im 2. Teil der Mini-Serie „Social Media für dein Unternehmen – richtig nutzen (2/2)„. Dieser Blogbeitrag wird am Montag, den 06.07.2020 online gehen.
Fragen?
Sie haben Fragen oder sind sich unsicher, ob und wie man Ihre Webseite sinnvoll erneuern könnte? Ich helfe Ihnen sehr gerne weiter. Ich freue mich über Ihre ganz unverbindliche Anfrage.